DEFH Guggachstrasse



LUFTBILD
Aufnahme vom 25. Februar 16:17 zeigt die gute Besonnung des Grundstücks im Winter.
Bild: Drohnenaufnahme von Süden
Bild: Drohnenaufnahme von Westen
pROJEKT
GEBÄUDEFORM
Dieses Projekt ist ein Unikat. Diverse Einflüsse durch Grenzlinien und Topographie haben eine kaum vergleichbare Lösung motiviert die sich von den üblichen Wohnräumen massgeblich unterscheidet.
Aussenansicht von Westen
Visualisierung (Beobachtungspunkt 7m ab Strasse)
Fallarmstoffstoren optional / Änderungen vorbehalten
Aussenansicht von Süd-Osten
Visualisierung
Zwei Fenster Reihen von rechts gehören zum Nordhaus
Fallarmstoffstoren optional / Änderungen vorbehalten
Aussenansicht von Norden
Visualisierung
Erste Fensterreihe links gehört zu Südhaus
Fallarmstoffstoren optional / Änderungen vorbehalten
INDIVIDUELLE RÄUME
Obschon ein Doppeleinfamilienhaus, sind beide Haushälften unabhängig, einzigartig und bieten viel Privatsphäre.
Das Materialkonzept sieht Parkettböden, klassische Wände in Putz und lasierte Holzsichtdecken vor.
Sie sind in der Gestaltung und Auswahl der Oberflächen aber, gemäss Budgetrahmen, komplett frei.
HAUS NORD
Verkauf Sommer 2021
Obschon nach Norden gerichtet fehlt es dem Nordhaus nicht an Licht. Das offene Wohnen mit sieben Fenstern empfängt Licht von drei Seiten. Seine Ausrichtung ist so, dass nur Grünraum sichtbar ist. Es ist die komplette Privatsphäre.
Haus Nord
Erdgeschoss, Wohnen
Raumhöhe 2.40m, dreiseitige Belichtung
360° Ansichten NORD
Klicken Sie auf das Bild links um sich frei umsehen zu können.
HAUS SÜD VERKAUFT
Das Haus Süd glänzt mit ganztägiger Besonnung und attraktiven Raumhöhen.
Die Geschossabsätze bieten ein luftiges Raumgefühl mit überhohen Fenstern, einem extra hohen Zimmer, interessante Sichtbezüge und Licht bis tief in die Räume.
Haus Süd
Erdgeschoss, Wohnen
Raumhöhen 2.40m / 3.70m
Fallarmstoffstoren optional
360° Ansichten SÜD
Klicken Sie auf das Bild links um sich frei umsehen zu können.
unterGESCHOSS
- je zwei gedeckte Parkplätze
und ein offener Parkplatz
- Tagestoilette
- grosses Entrée
- beheizter Hobbyraum mit Fenster
ERDGESCHOSS
Haus Nord
- komplette Privatsphäre wie in einem Wald
Haus Süd
- Essküche
- grosses Wohnen
- hoher Raum
OBERGESCHOSS
Haus Nord
- grosses Bad mit Waschen
Haus Süd
- Splitlevel (Zwischengeschosse)
- Platz für Schränke im Gang
- grosse Raumhöhe im Zimmer 3
dachGESCHOSS
- belichtet durch viele Dachfenster
- hoher Kniestock
Haus Nord
- DU/WC Ensuite
- Galerie Zimmer (optional geschlossen)
Haus Süd
- DU/WC Ensuite
- Estrich (optional ausgebaut)
schema-Schnitt
Der Hauszugang erfolgt von der Guggachstrasse her durch das Untergeschoss. Dadurch wird der Garten über der Garage und ums Haus zum äusserst privaten Raum. Der Garten und das Erdgeschoss ist von der Strasse her nicht sichtbar.
Guggachstrasse
umgebung
- Hang zur Strasse
- ausschliesslich Quartierverkehr
- Garten von Strasse erhöht
- keine Einsicht wegen Brüstungsmauer
- Nachbarhäuser im Nord-Westen liegen tiefer
Haus Nord
Zimmer
Wohnfläche
Nebenräume
Land
Umschwung
Parkplätze
6.5
160.3 m²
9.7 m²
357 m²
250 m²
3
RESERVIERT
Haus Süd
Zimmer
Wohnfläche
Nebenräume
Land
Umschwung
Parkplätze
7.5
196.6 m²
23.8 m²
358 m²
257 m²
3
verkauft
BAUWEISE
NATÜRLICHE BAUSTOFFE
Auf ein solides Kellergeschoss aus Beton entsteht ein Holzhaus das für ein gutes Klima sorgt. Ausgefüllt mit Cellulose-Dämmung reduziert sich so der ökologische Fussabdruck, die graue Energie, massiv.
Die hinterlüftete Fassade aus vorvergrauten Brettern sorgt für ein langlebiges Zuhause. Das für moderne Architektur unübliche Vordach schützt die Fassade zudem zusätzlich. Der Holzbau erlaubt einen starken Dämmwert bei vergleichsweise dünner Wand welche mit 3-fachverglasten Holz-metall Fenstern ergänzt ist.
Zementöse Unterlagsböden mit Boden-heizung sorgen für Wärmespeichermasse im Haus und steigern die Schalldämmwerte. Im Keller aufgestellte Luft-Wärmepumpen je Haus sorgen für leise und saubere Wärme.
Dieser Schnitt zeigt das Haus Süd mit den beiden hohen Räumen. Die Bauart bei den Regelgeschossen ist identisch.
Sämtliche Angaben können noch ändern.

Planung
Der ganze Holzbau wird in 3D geplant und im Werk zu Elementen vormontiert, mit dem Lastwagen auf die Baustelle gebracht und per Kran zusammengesetzt.
3D Modell:
Josef Lehmann Holzbau AG
